Donnerstag, 25.09.2025
Geschichten erfinden, Rollen ausprobieren, Perspektiven wechseln
An diesem Tag geht es um das freie Spiel, ums Erzählen und vor allem darum, in verschiedene Rollen zu schlüpfen: Wie fühlt es sich an, einmal stark und mutig zu sein? Oder besonders langsam, neugierig, laut oder leise? Was passiert, wenn ich die Rolle wechsle – und plötzlich jemand bin, der sonst ganz anders denkt oder handelt?
Gemeinsam mit den Kindern erkunden wir spielerisch, was eine „Rolle“ eigentlich ist: Wer oder was kann man sein? Ein König? Eine Katze? Ein schüchterner Pirat? Eine mutige Wissenschaftlerin? Das Improvisationstheater erlaubt es, bekannte Rollenbilder zu hinterfragen – oder einfach mal umzudrehen.
In kurzen, kindgerechten Theaterübungen entdecken die Kinder, wie man mit Stimme, Bewegung und Mimik eine Figur lebendig macht. Im Mittelpunkt stehen die Freude am Ausprobieren, das gegenseitige Beobachten und die Offenheit, auch mal aus der eigenen Komfortzone zu treten – in einem geschützten, wertschätzenden Rahmen.
Wer nicht gleich mitspielen will, kann zuschauen, mitgestalten oder sich erst langsam annähern.
Ziele:
- Förderung von Empathie und Perspektivenwechsel
- Stärkung von Sprache, Ausdruck und Selbstbewusstsein
- Erleben von Vielfalt und Offenheit im gemeinsamen Spiel
- Spielerisches Verstehen von Rollenbildern und sozialen Rollen